
Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Dr. Giulia Zerbini
Lehrstuhl für Medizinische Psychologie und Soziologie | Medizinische Fakultät
Frau Dr. Zerbini erforscht die Zusammenhänge zwischen Schlaf und unterschiedlichen Aspekten des Alltagslebens, u. a. Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Schmerz am Lehrstuhl für Medizinische Psychologie und Soziologie, Medizinische Fakultät, Universität Augsburg.
In diesem Vortrag wird sie über die Zusammenhänge zwischen Schlaf und Schulleistung berichten. Schlafzeiten verschieben sich nach hinten im Jugendalter. Neben biologischen Faktoren beeinflussen umweltbedingte und soziale Faktoren diese Zeitverschiebung. So kommt es, dass viele Jugendliche in den Nächten zwischen Schultagen zu wenig schlafen, was sich auf ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit negativ auswirkt. Zudem gibt es einige, die besonders spät ins Bett gehen (die so genannten Eulen), und daher stärker von diesem Problem betroffen sind bzw. schlechtere Noten bekommen. Sind spätere Schulanfangszeiten die Lösung für den verkürzten Schlaf der Jugendlichen? Welche anderen Möglichkeiten gibt es?
Weitere Informationen im Kulturbüro
Foto: Universität Augsburg