
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
Märchenkonzert „Der kleine Prinz“
Das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Bobingen lädt Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene zum Märchenkonzert „Der kleine Prinz“. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Kulturfestival Lech-Wertach 2022. Veranstaltungsort: Singoldhalle, Willi-Ohlendorf-Weg 1 , 86399 Bobingen Veranstalter: Kulturamt Stadt Bobingen, Stadtkapelle Bobingen Ausführende: Jugendblasorchester der Stadtkapelle Bobingen Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht Telefonische Voranmeldung (Ticketreservierung) unter kulturamt@bobingen.de www.stadt-bobingen.de; www.stadtkapelle-bobingen.de Foto: Stadtkapelle Bobingen
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Nachholtermin Dreikönigskonzert 2022
»MUSIK liegt wieder in der Luft«, Sommermelodien der 20er bis 80er Jahre mit dem LechWertach-Orchester und seinen Solisten, Leitung: Wolfgang Scherer Auch in diesem Jahr musste das traditionelle Konzert am Dreikönigstag wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Jetzt steht der Nachholtermin fest: Am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 verzaubert das LechWertach-Orchester unter dem Motto »Musik liegt wieder in der Luft« seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit sommerlichen Melodien aus den 20er bis 80er Jahren. Freuen Sie sich auf ein virtuoses Konzertereignis, präsentiert von…
Erfahren Sie mehr »54. Serenadenabend
Open-Air-Konzert mit bis zu zehn Musikgruppen Am Mittwoch, den 22. Juni veranstaltet das Kulturbüro nach zwei Jahren Corona-Pause wieder einen Serenadenabend. Das traditionelle Open-Air-Sommerkonzert, das heuer bereits zum 54. Mal stattfindet, lockt jährlich bis zu 1.000 musikbegeisterte Zuschauer und Zuschauerinnen auf das Gelände rund um den Musikpavillon neben der Willi-Oppenländer-Halle. Bis zu zehn Königsbrunner Chöre und Musikgruppen sorgen mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm für schöne Stunden und gute Unterhaltung unter freiem Himmel. Zu den diesjährigen Mitwirkenden zählen unter anderem das Blasorchester…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Heinrich Heine – Ich grolle nicht
Ein Wort-Bild-Musik-Projekt von Lothar Zull im Kunsthaus Schwabmünchen beschäftigt sich mit Leben und Werk von Heinrich Heine (1797 – 1856), einem der bedeutendsten deutschen Autoren. Als Lyriker und Schriftsteller gilt er als Vollender und Überwinder der deutschen Romantik. Als Journalist begründete er moderne literarische Formen wie das Feuilleton. Er prägte die deutsche Sprache nachhaltig, machte die Sprache des Alltags lyrikfähig und entwickelte erstmals aus Reiseberichten, Zeitungsartikeln und Feuilletons künstlerische Kleinode. Seine scharfe Kritik an sozialen und politischen Verhältnissen machte ihn…
Erfahren Sie mehr »Heinrich Heine – Ich grolle nicht
Ein Wort-Bild-Musik-Projekt von Lothar Zull im Kunsthaus Schwabmünchen beschäftigt sich mit Leben und Werk von Heinrich Heine (1797 – 1856), einem der bedeutendsten deutschen Autoren. Als Lyriker und Schriftsteller gilt er als Vollender und Überwinder der deutschen Romantik. Als Journalist begründete er moderne literarische Formen wie das Feuilleton. Er prägte die deutsche Sprache nachhaltig, machte die Sprache des Alltags lyrikfähig und entwickelte erstmals aus Reiseberichten, Zeitungsartikeln und Feuilletons künstlerische Kleinode. Seine scharfe Kritik an sozialen und politischen Verhältnissen machte ihn…
Erfahren Sie mehr »